Am 01.03.1957

Der Jungbauer Klaus Peters eröffnet am 01. März 1957 im Lindenkrog, früher im Dorfmund „Pannhus“ genannt, die erste Versammlung. Mit den anwesenden Rickertern

Klaus Peters                          

Wilhelm Reimers      

Peter Paulsen

Peter Rohwer                        

Max Harbs                        

Kurt Peters

Klaus Gosch                         

Hans-Joachim Miller       

Karl-Heinz Hagge

Hans-Hermann Peters         

Hans Schröder                 

Jürgen Drews

Jürgen Peters                       

Herbert Kruse                   

Hans Koll

gründete er den Schützenverein Rickert und Umgebung von 1957.

 

Er stellte den Verein unter den Leitsatz:

 

Das Übungsschießen sollte Donnerstagsabend auf dem Saal des Krögers durchgeführt werden. Ein Luftgewehr fehlte aber noch; da griff beherzt der Kröger ein und stellte zuerst seine alte „Spatzenflinte“ dem neuen Verein zur Verfügung.

Das Schießen auf dem Saal mit dem Luftgewehr machte allen sehr viel Spaß, aber es wurden vom Vorstand Überlegungen angestellt, wie man mehr Aktivität bringen könnte. Es sollte „knallen und nach Pulverdampf riechen.“

Man kam auf den alten Schießstand zu sprechen. Dieser lag weit außerhalb der Gemeinde Rickert - in „Finkenbargen.“

Heute...

... ist der Schützenverein Rickert eine Institution in der Region, bekannt für seine Tradition im Schießsport und seine wertvollen Gemeinschaftsaktivitäten. Unser Engagement für den Sport und unsere Mitglieder hat uns zu einem beliebten Ziel für Schießsportbegeisterte gemacht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mitgliedschaft

 

 

 

 

Aufnahmegebühr Erwachsene

25€

 

Jahresbeitrag Erwachsene

70€

 

Jahresbeitrag 19 bis 20 Jahre

40€

 

Jahresbeitrag bis 18 Jahre

30€

 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.